Kirchen Veitshöchheim

Gedenkgottesdienst Papst Franziskus 27. April 10:30 Uhr Kuratiekirche

Termine zur neuen Orgel

Unter neuem, gemeinsamen Logo treten die Gemeinden im Würzburger Dürrbachtal und in Veitshöchheim gemeinsam auf. Mehr zu Idee und Entwurf von Maria Ziegler-Lutz lesen Sie im Bereich Nachrichten, im Bericht zum Erntedank-Sonntag.

Das neue Logo der fünf Gemeinden

Das neue Logo

mit den Pfarreien St. Vitus im Altort und der Kuratiegemeinde Allerheiligste Dreifaltigkeit.

Veitshöchheim ist eine schöne Gemeinde, rund 7 km mainabwärts von Würzburg gelegen. Veitshöchheim gehört zum Pastoralen Raum Würzburg Nord-West und somit zum Dekanat Würzburg.

Wir freuen uns, wenn Sie sich für das Leben in unseren Gemeinden interessieren. Sie sind herzlich eingeladen, uns kennenzulernen und bei uns mitzumachen. Klicken Sie sich durch unseren Webauftritt.

Wir wünschen Ihnen eine gute Zeit bei uns!
Pfarrer Christian Nowak und das Seelsorge-Team

Wer macht mit im Kinderkirche-Team?

Wir würden unser Team gerne erweitern und freuen uns über alle Menschen, die gerne mit uns die Kinderkirche vorbereiten und gestalten.
In der Regel findet die Kinderkirche einmal im Monat parallel zum Sonntagsgottesdienst um 10 Uhr statt.
Vorher treffen wir uns ein bis zwei Mal zur Vorbereitung.
Wir freuen uns sehr über euer Interesse!
Wer Lust und Zeit hat mitzumachen, kann sich gerne bei Sigi Hofmann unter der Nummer: 01796038911 (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) oder Roswitha Hofmann

Team der Kinderkirche 2019

Kinderkirche-Team der katholischen Gemeinden in Veitshöchheim , St. Vitus und Kuratie Hlst. Dreifaltigkeit; Foto: A. Ruhwedel.

>> Wollen Sie mitmachen? Informieren Sie sich hier...

Hier könnten Texte aus den Pfarrbriefen eingestellt werden,
keine pdf's!!!

Die katholischen Gemeinden in Veitshöchheim stellen sich vor

Zentren des Glaubenslebens sind die Kirchen Veitshöchheims. Im Ortszentrum ("Altort") befindet sich die barocke Pfarrkirche St. Vitus, deren Patron auch dem Ort seinen Namen gegeben hat. In der Gartensiedlung hoch über dem Maintal steht die Kuratiekirche, weithin sichtbar mit ihrem charakteristischen, harfenähnlichen Glockenturm. Im Friedhof an der B 27 kann man die St.-Martinskapelle besuchen, im Ortsteil Gadheim die Markuskapelle.

Weitere Gottesdiensträume: die Kapelle im Rokokoschloss sowie die Hauskapelle im Altenheim St. Hedwig.

Die katholischen Gemeinden unterhalten drei Kindergärten. Zusammen mit anderen Trägern wird die Sozialstation St. Stephanus betrieben.
Es gibt zwei Friedhöfe: den älteren an der Martinskapelle (B 27) und den Waldfriedhof am Rand der Gartensiedlung.

Höhepunkte des Glaubenslebens sind Jahr für Jahr neben der Feier der Hoch- und Herrenfeste die Fronleichnamsprozessionen, die Bilhildis-Prozession durch den Hofgarten, die Markusprozession nach Gadheim (Flurprozession) sowie der Kirchgang der Vereine.

Gottesdienstbeauftragte

Seit 1996 aktiv an Ambo und Altar

Seit 1996 arbeitet in Veitshöchheim ein Team von ehrenamtlichen "Wortgottesdienstleiter(inne)n" - die aktuelle und offizielle Bezeichung lautet "Gottesdienstbeauftragte". Den ersten acht Frauen und Männern, die diesen Kurs absolvierten, folgte bald ein weiterer Kurs. Zugleich nahmen einige aus dem Team das Angebot eines Homiletik-(Predigt-)Kurses wahr.

Hauptaufgabe des Teams ist die Vorbereitung und Gestaltung der Gottesdienste im Caritas-Altenheim St. Hedwig. Es unterstützte dort lange Jahre + Pfr. i.R. Werner Siegler . Wenn keine Eucharistie mit ihm gefeiert werden konnte, fand eine Wort-Gottes-Feier mit Kommunionspendung statt.

Jemand aus dem Team ist immer am Sonntag im Einsatz - einem festen Dienstplan entsprechend und meistens auch als Helfer/in zugegen, wenn ein Priester am Sonntag zelebriert. Daneben gehören auch Andachten und andere Feiern im Rahmen der Beauftragung zu den Aufgaben.

Derzeit sind im Team aktiv:

Barbara Leberfinger, Mechthild Wegner, Johannes Ebert, Richard Hofer, Anton Müller, Joachim Pfister, Bruno Winter.

Den ersten Kurs ebenfalls mit absolviert haben: Sr. Hedwig Meyer (ehem. Priorin im Kloster auf der Vogelsburg), Andrea Huber, Marcel Rüth. Angelika Vey-Rossellit, Leiterin des Kindergartens St. Bilhildis, hat die Ausbildung ebenfalls gemacht.

 

<

Sie erreichen alle Mitarbeiter/innen generell über die Rufnummer des Pfarrbüros St. Vitus.

Seelsorgeteam

Das Pastoralteam vor dem Eingang zum Pfarramt

 Foto: Bemmann/Pfarrbüro

  • Pfarrer: Christian Nowak (Mitte)
  • Mitarbeitender Priester: Pfr. i. R. Josef Kraft
  • Pastoralreferentin: Lisa Fischer (links; für Veitshöchheim und das Dürrbachtal)
    Tel. .0931 46559865, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  • Gemeindereferentin: Martina Zentgraf (rechts; für Veitshöchheim und das Dürrbachtal)
    Tel. 0931 4527776, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

Den christlichen Glauben mit uns (er)leben

 

­